Wir überlegen ein bisschen hin und her bevor wir uns entscheiden, wo unsere nächste Station sein wird… Im Brandnertal ist zumindest für diesen und den nächsten Tag schönes Wetter angesagt, also machen wir uns auf den Weg nach Bludenz.
In Bludenz angekommen, spazieren wir in die Innenstadt, denn hier soll es ein schönes altes Stadtzentrum und ein barockes Schloss zu bestaunen geben. Unser Ausflug fällt eher kurz aus, tatsächlich hätten wir mehr Gemütlichkeit erwartet und haben uns auf ein schönes Cafe gefreut – bereits gegen 16:00Uhr finden wir allerdings kein Cafe mehr, das noch Kuchen im Angebot hat… Schade…
Am nächsten Tag soll es bereits auf den nächsten Klettersteig – den Kellenegg gehen – nach einem etwas schwierigen Start läuft es zunächst ganz gut – allerdings bin ich heute nicht ganz fit und traue mir einen Überhang in ca. 40m Höhe an der steilen Wand nicht zu und muss leider abbrechen. Auch das gehört dazu – immerhin muss das Risiko überschaubar sein.
Wir klettern zurück und unternehmen alternativ eine schöne Wanderung in einer Klamm – der Bürser Schlucht im Brandnertal. Zwar ist auch hier etwas Höhe zu überwinden, aber alles mit festem Boden unter den Füßen… 😉 Diese Wanderung ist sehr abwechslungsreich und bietet tolle Blicke auf den reißenden türkisblauen Fluss und fast urwäldlichen Baumbestand.
Eine schöne Tour bevor wir das Brandnertal wieder verlassen.
Am Sonnabend ist in Wolkenstein schönes Wetter vorausgesagt – dort möchten wir gerne biken. Also machen wir uns auf den Weg und fahren bis Glurns – einem kleinen Ort ca. 1 Stunde vor Meran. Hier stehen wir leider auf einem etwas größeren Campingplatz, da unser ursprünglich geplanter Platz bereits um 18:00Uhr die Rezeption geschlossen hat und somit ein Campen nicht mehr möglich ist… Aber es ist ja nur für eine Nacht…
Wenns keinen Kaffee unx Kuchen gibt bin ich auch immer von der Rolle…kennt Ihr ja 😁