Archiv der Kategorie: Kanada und Alaska

Frankfurt – Fazit Kanada

Fast 3 Wochen Kanada liegen hinter uns. Die Zeit ist wirklich geflogen. Wir hatten zusammen eine tolle Zeit und viel haben viele neue Erinnerungen und Eindrücke im Gepäck. 😍

Wie ihr es bereits von uns kennt, möchten wir jedoch auch etwas hervorheben, das uns Sorgen bereitet. Steven und ich haben Kanada vor etwa 4 Jahren zuletzt besucht. Auf der damaligen Reise, ebenfalls im Mai/Juni in der gleichen Region gab es nur wenige Sonnentage, wir hatten viel Regen und konnten nur selten abends ein Feuer machen. Auf unserer aktuellen Reise hingegen war es ungewöhnlich warm, immer 20° – 30 °C, nur einmal hat es geregnet. Wir konnten bis auf zwei Mahlzeiten immer draußen sitzen. Für solch eine Reise ist das natürlich traumhaft, es erschreckt uns jedoch gleichermaßen. So haben wir am Ende viele Brände und Rauch über der Landschaft gesehen. Das macht uns nachdenklich – wie lange wird es diese traumhafte Landschaft noch geben, wenn es bereits so früh im Jahr so warm ist und dadurch zu so vielen Bränden führt?! 🤔

Für Steven und mich war es bereits die dritte Kanadareise und das Land hat dabei nichts von seiner Faszination verloren. Sicher war es nicht unsere letzte Reise in dieses wundervolle Land – und wir haben auch schon eine Idee, wie wir es beim nächsten Mal noch etwas anders entdecken wollen. 🙂

Für Bella, Petra und Andreas war es die erste Reise, die auf der einen Seite eine etwas andere Reiseform, aber vor allem eine atemberaubende Landschaft und viele neue Erfahrungen bereit hielt.

Jeder von uns konnte die Reise auf seine eigene Art mitgestalten und so für sich zu etwas Besonderem machen.

Wir freuen uns, dass ihr uns wieder begleitet und auch den ein oder anderen Kommentar hinterlassen habt und hoffen , dass wir euch ein paar schöne Eindrücke nach Hause schicken konnten.

In ca 4 Wochen geht es hier bereits weiter – keine große Reise, aber wor berichten dann von einer kleinen Trekkingtour durch heimische Wälder. Wir freuen uns darauf und sind dann 3 unterwegs. 🥰

Rätsel – Kanada Auflösung

Wie versprochen, gibt es heute die Auflösung unseres Rätsels. Die folgenden Tiere aus der Liste haben wir auf unserer Reise in freier Natur sehen können:

  • Schwarzbären
  • Braunbären
  • Elche
  • Erdmännchen
  • Streifenhörnchen

Daneben haben wir auch noch das eine oder andere Tier mehr bestaunen können, wie zum Beispiel Widder, Rehe oder auch Entenfamilien oder Schmetterlinge. Zusatzpunkte gibt es dafür jedoch leider nicht – Sorry @Elke, aber guter Einsatz. 😘

Rene: 3 Pluspunkte / 1 Minuspunkt
Elke: 3 Pluspunkte / keine Minuspunkte
Franzi: 3 Pluspunkte / 2 Minuspunkt
Jens: 3 Pluspunkte / 4 Minuspunkte
Vanessa: 5 Pluspunkte / 1 Minuspunkt

Damit haben wir eine Siegerin: Herzlichen Glückwunsch Vanessa, du kannst dich auf eine kleine Flasche original kanadischen Ahornsirup freuen. 😘

Golden Ears PP

Zum Ende unserer Tour haben wir die längste Fahrstrecke vor uns, sodass wir auf dem Weg nur kurze Stopps einlegen. Wir halten an einem schönen Wasserfall, den Breidal Veil Falls in einem mystischen Wald alter Bäume und in dem kleinen ehemaligen Goldgräber-Örtchen Hope für eine Kaffeepause. Der Ort hat ein winziges Zentrum, das uns allerdings sehr gut gefällt.

Unseren letzten vollständigen Tag verbringen im Golden Ears Provincial Park und entscheiden uns für eine schöne gemeinsame Wanderung durch dichten Wald zu einem Wasserfall.

Zurück auf dem Campingplatz gehen wir an dem nahegelegenen Fluss baden, bevor wir den Urlaub mit einem Lagerfeuer ausklingen lassen.

Leider habe ich am Anfang vergessen unsere Route im Detail zu veröffentlichen. Da Bella jedoch eine so wundervolle Karte gemalt hat, hole ich das in diesem Beitrag nach. 😍 Danke Bella! 😘

Nach unserer Ankunft in Deutschland wird es wie gewohnt noch ein Resumee und natürlich die Auflösung des Rätsel geben, schaut also gerne am Freitag nochmal vorbei.

Kelowna

Nach der Entspannung des letzten Abends wartet heute eine längere Fahrtour auf uns. Unterwegs halten wir nur für einen kleinen Bauernmarkt, danach fahren wir bis Kelowna, der zweitgrößten Stadt auf unserer Route.

Hier angekommen, freuen sich Bella und Petra auf ein besonderes Abenteuer – eine Reittour durch die Berge Kelownas bei untergehender Sonne.

Steven und ich fahren für einen kleinen Spaziergang in die Stadt, die direkt an einem großen See liegt.

Für den Tag in Kelowna haben wir eine außergewöhnliche Fahrradtour geplant. Bella, Andreas, Steven und ich brechen bereits sehr früh auf und genießen ein Frühstück in einem Pancakeladen. Danach unternehmen wir eine beeindruckende Fahrradtour entlang einer alten Eisenbahnstrecke. Wir fahren 24km über hohe Eisenbahnbrücken und durch alte Eisenbahntunnel.

Danach verbringen Andreas und Bella den Nachmittag in der Stadt, Steven und ich erwandern den Hausberg der Stadt. Von hier hat man wunderbare Blicke auf den See und die Stadt.

Petra verbringt den Tag am See, der sich direkt an unserem Campingplatz befindet und unternimmt eine kleine Wanderung.

Auf dem letzten Bild seht ihr unseren Campingplatz von oben, dort sitzen wir zusammen an unserem eigenen vom Camper erreichbaren Strandabschnitt.

Rätsel – Kanada

Heute startet unser Rätsel.

Während unserer Reise haben wir viele verschiedene kanadische Tiere sehen können. Nun unsere Frage, für die der jenige mit den meisten Punkten ein kleines Mitbringsel bekommt.

In der folgenden Liste findet ihr verschiedene Tiere, die in Kanada heimisch sind.

Welche dieser Tiere haben wir in freier Natur gesehen? Listet alle Tiere auf, von denen ihr glaubt, dass wir sie gesehen haben. Für jedes richtige Tier gibt es einen Pluspunkt, bei jedem falschen einen Minuspunkt. Der jenige mit den meisten Punkten gewinnt.

Schwarzbären
Braunbären
Grizzlybären
Elche
Biber
Wölfe
Luchse
Pumas
Robben
Stinktiere
Waschbären
Erdmännchen
Streifenhörnchen

Viel Spaß beim Mitmachen. Wir freuen uns schon auf eure Antworten. Die Auflösung gibt es am 09.06.2023.

Nakusp

Nach einem entspannten Frühstück machen wir uns auf den Weg nach Nakusp.

Die Strecke ist relativ kurz, dafür auf Grund einer Überfahrt mit der Fähre sehr besonders. In Nakusp angekommen, spazieren wir eine Runde durch den kleinen Ort und trinken einen Kaffee. Petra und Andreas bleiben danach in dem Ort am Strand. Bella, Steven und ich fahren bereits zu unserem Campingplatz. Nach einer kurzen Pause spazieren Steven und ich in der Nähe des Campingplatzes.

Diesen Campingplatz haben wir nur wegen einer Besonderheit gewählt – hier gibt es ein kleines Bad mit heißen Pools, zudem findet heute zufällig ein Moon Dip statt, heißt es kann bis Mitternacht gebadet werden. Dies nutzen Bella, Steven und ich gerne, also warten wir bis es kühler wird und gehen bei Dunkelheit ins 35 – 38°C warme Wasser. 😍

Revelstoke – Tag 2

Der Mount Revelstoke Nationalpark ist etwas ganz besonderes, denn er ist ein Regenwald im Inland- üblicherweise liegen Regenwälder nämlich am Meer…

Wir campen direkt im Nationalpark im Wald auf einem kleinen Naturcampingplatz.
Den Tag nutzen wir für Wanderungen durch dichte Wälder und für die ein oder andere Pause bei schöner Aussicht mit Blick auf die schneebedeckten Berge. Die Bärenmama mit den Jungen sehen wir leider nicht, dafür begegnen wir auf einer Wanderung einem Bären – ein sehr spannendes Erlebnis, da sich der Bär glücklicherweise nicht für uns interessiert. 😊

Nachmittags besuchen wir den Ort Revelstoke, um einen Kaffee zu trinken und ein bisschen das einheimische Leben zu beobachten.

Übrigens haben wir auch heute wieder – wie schon die letzten Tage – super Wetter mit 20-30 °C und Sonne.

Den Abend lassen wir erneut beim Lagerfeuer ausklingen.

Morgen geht es zu heißen Quellen, mal sehen was wärmer ist, die Luft oder die heisse Quelle… 😉

Revelstoke

Ein langer Fahrtag geht zu Ende.

Wir starten nach dem Frückstück und fahren ca. 350km bis nach Revelstoke, einem Ort im Mt. Revelstoke Nationalpark.

Unterwegs machen wir kleinere Stopps für kurze Spaziergänge, so zB am Marble Canyon oder den Painted Pots, die eine unwirkliche Natur zurücklassen – braune Erde und grüne kleine Seen.

Einen Kaffee trinken wir in dem niedlichen Ort Golden in einer schönen Bäckerei.

In Revelstoke angekommen, fahren wir auf unseren Campingplatz und machen ein Feuer, für unser nächstes Barbeque. Auf unserem Campingplatz gibt es aktuell eine Bärenmama mit zwei Jungen, mal schauen, ob wir diese auch zu Gesicht bekommen. 🐻

Banff – Tag 2

Den heutigen Tag verbringt jeder etwas anders.

Petra nutzt ihn für eine Pause und verbringt den Tag am Camper.

Steven und ich starten bereits vor dem Frühstück zu einer kleinen Wanderung. Nach dem Frühstück erkunden Andreas, Bella, Steven und ich die Gegend um Banff – unser erster Stopp ist eine alte Minenstadt, die sich mitten im heutigen Nationalpark befindet, weiter geht es dann entlang schöner Seen mit einer bunt gemischten Tierwelt und kleineren Spaziergängen am Wasser.

Den Nachmittag verbringen Bella und Andreas in der Stadt, Steven und ich wandern vom Campingplatz entlang eines schönen Flusses bis in die Stadt und genießen dort einen Kakao in der Fußgängerzone bei traumhaftem Wetter.

Zum Abendessen treffen wir uns in der Spaghetti Factory, einer kanadischen Restaurant Kette.

Danach fahren Steven und ich noch in die heißen Quellen von Banff, bei 40° C Wassertemperatur genießen wir den Blick auf die Rocky Mountains.

Banff

Ein Highlight der meisten Kanada-Touristen ist ein Ausflug zum Lake Louise. Daher nehmen wir diesen natürlich auch mit und starten bereits vor dem Frühstück, um den See nicht mit allzu vielen teilen zu müssen. Der See ist wirklich sehenswert, es nieselt ein wenig, sodass wir sogar einen kleinen Regenbogen bestaunen können. Wir machen eine kleine Wanderung an dem See entlang. Auf dem Rückweg fällt uns allerdings wieder auf, dass nur der Blick Richtung See wirklich toll ist, denn leider befindet sich direkt am See ein riesiges Hotel, das das Naturerlebnis etwas trügt.

Nach der Wanderung frühstücken wir gemeinsam im Camper und fahren im Anschluss zum Johnsten Canyon. Diesen erwandern wir bei tollen Ausblicken bis zum obersten Wasserfall und sind erneut von den blautönen des Wassers begeistert.

Am Nachmittag erreichen wir Banff – wir gönnen uns einen Kaffee bei Tim Hortons und fahren anschließend in den Ort, um dort am Abend in einem Steakhouse essen zu gehen.

Morgen werden wir die Gegend um Banff etwas erkunden.