Archiv der Kategorie: Allgemein

La Palma – Wälder im Norden

Den heutigen Vormittag nutzen wir für zwei kleine Wanderungen im Norden von La Palma. Die Insel ist wirklich sehr abwechslungsreich und so wandern wir durch verwunschene Wälder zu einem schönen Wasserfall und einem Aussichtspunkt hoch über den Wäldern.

Den Nachmittag nutzen wir dann um etwas Zeit am Meer zu verbringen und im Atlantik zu baden – auch wenn es erstmal etwas seltsam wirkt, steht der schwarze Sand dem weißen in nichts nach… 😉

Bisher war die Insel tatsächlich recht leer, heute jedoch sind zwei Aidas in den Hafen von Santa Cruz eingefahren und das merkt man auf so einer kleinen Insel sofort. Der Unterschied zu den alleinreisenden Touristen ist die große Menge an Menschen in kurzer Zeit, denn die Schiffe laufen am Morgen in den Hafen ein und am Abend bereits wieder aus, so bleibt nur wenig Zeit etwas von der Insel zu sehen und viele Urlauber besuchen gleichzeitig die schönsten Orte der Insel.

Broome – Update

Mit einer Verspätung von mehr als einer Stunde haben wir Frankfurt in Richtung Abu Dhabi verlassen. Zum Glück haben wir in Abu Dhabi eine Umstiegszeit von 2 Stunden eingeplant, sodass wir trotzdem gerade rechtzeitig am Gate nach Perth angekommen sind.

Nun warten wir auf unseren letzten Flieger nach Broome und kommen (wenn es keine Verzögerungen mehr gibt) nach mehr als 24h an unserem ersten Ziel an.

Die ersten Bilder aus Australien gibt es dann morgen.

Update Tag 2:

Frühstücken, Camper abholen, einkaufen… Tag vorbei…

Broome ist mit etwa 10.000 Einwohnern ein wichtiges Versorgungszentrum an der Westküste Australiens, die nächste Großstadt ist ca. 1.000 km entfernt. Hier gibt es diverse Autovermietungen, Restaurants, ein kleines Zentrum und Supermärkte.

Bisher war Broome immer die letzte Station an der Westküste für uns bevor es entweder nach Hause oder an die Ostküste ging. Dieses dritte Mal ist es nun der Start unserer Tour und wir haben unsere Zeit noch vor uns.

Die Nacht verbringen wir in unserem Camper ganz in der Nähe des Cable Beach.

Heute haben wir uns mit den Vorbereitungen für unsere Tour beschäftigt, denn morgen geht es in Richtung Gibb River Road – und somit in eine abgelegenere Region.

Rückblick – Teil 1

3.551 gefahrene Kilometer, davon etwa 2.500 Kilometer auf unbefestigten Outbackpisten und ca. 3.300 Kilometer ohne eine Ampel… 

Mit dem Camper durch das raue Outback war für uns nochmal eine ganz andere Art dieses wunderbare Land zu erkunden. Wie Tine schon in einem Kommentar vermerkt hat: „Mit dem Camper scheint ihr echt nochmal eine ganz andere Art von Urlaub zu erleben“ – ganz genau so war es auch! Wir sind dem Land auf eine neue Weise begegnet, haben quasi unter „freiem“ Himmel übernachtet, hatten keinen Fernseher – nur uns und die Ruhe der Natur… Dieses Erlebnis können wir nur jedem empfehlen, am Liebsten hätten wir den Camper gar nicht wieder abgegeben.

Zurückblickend hätten wir nichts anders gemacht, würden wir nochmal starten…
Trotzdem freuen wir uns nun auf den zweiten Teil unserer Tour…  ☺

Alice Springs

Wenn der FCM spielt, sind wir natürlich, wenns geht irgendwie dabei… ☺ So hat es gestern Abend ganz gut gepasst, dass die Internetabdeckung in Alice Springs sehr gut ist und wir auf dem Handy Fussball gucken konnten…

Bevor wir unseren Camper abgeben mussten, haben wir uns noch ein wenig in Alice Springs umgesehen. So sind wir auch nochmal zum Emily Gap in die Ost MacDonnell Ranges gefahren. Hier konnten wir alte Aboriginemalerein sehen.

Mit dem Flieger ging es dann am späten Nachmittag nach Cairns an die Ostküste.

Kings Canyon

​Unser heutiger Zwischenstopp ist in unserer Karte nicht eingezeichnet… 
Wir übernachten heute am Kings Canyon. Da wir morgen relativ früh weiterfahren wollen, haben wir bereits heute eine tolle Wanderung durch den Canyon unternommen… Es ging zunächst zwar sehr felsig und steil bergauf (und das bei ca. 35°C), aber die Anstrengung hat sich wirklich gelohnt – denn oben angekommen hatte man einen fantastischen Blick in den Canyon, den wir bei unserem ersten Besuch nur von unten bestaunt haben.

Lohnenswert ist hier auch wieder der Sonnenuntergang, der den Canyon in warmes Abendlicht färbt.

Den Abend haben wir beim BBQ und einem Outbacksänger in gemütlicher Athmosphäre verbracht…

Auf dem folgenden Bild wollen wir übrigens noch die Frage zu den Schildern mit Entfernungsangaben beantworten. Es gibt zwar auch größere Schilder, diese stehen jedoch meist nur an größeren Kreuzungen… Auf gerader Strecke gibt es im Abstand von 10km Schilder mit dem Anfangsbuchstaben des nächsten Ortes… Hier AS für Alice Springs…