Archiv der Kategorie: Australien 2015

Wernigerode

Nach ca. 2 Wochen sind wir wieder in der Realität und somit auch im Alltag angekommen. Nun heißt es so lange wie möglich das Erlebte festzuhalten… Daher gibt es heute nochmal einige Bilder von unserem Trip, die wir besonders mögen.

Frankfurt

Wir sind nun in Deutschland angekommen, pünktlich in Frankfurt gelandet – nur unsere Bahn ist leider komplett ausgefallen, auf Grund eines Stellwerkproblems wurde Frankfurt einfach mal gar nicht angefahren… 🙁

Nun ja hoffen wir mal, dass es bei der einen Stunde „Verspätung“ bleibt… Wir sehen und morgen auf Arbeit oder beim Club… 😉 Spätenstens aber hoffentlich am Wochenende… 🙂

Brisbane

Die Magie des Moments ist viel zu selten zu spüren,
wir lassen uns viel zu wenig von ihr durchs Leben navigieren…

Mit diesen Worten verabschieden wir uns von unserer diesjährigen Australien-Reise, hoffen ihr hattet auch etwas Spaß uns zu verfolgen und unsere Abenteuer mit uns zu teilen…

Im Leben ist wenig sicher, aber wir denken wir kommen irgendwann wieder…
♡ Australien ♡

Wenn wir zurück in Deutschland sind, werden wir bestimmt auch noch ein paar Bilder von unseren Unterwasserabenteuern hochladen… Ihr könnt also in der nächsten Woche gerne nochmal vorbei schauen…

In etwa 3 Stunden steigen wir jedoch erstmal ins Flugzeug und freuen uns euch alle bald wieder zu sehen!

Sobald wir gelandet sind, gibt es natütlich auch ein kurzes Zeichen von uns… 😉

Moreton Island – Update Tag 2

Heute sind wir an unserer letzten Station unserer diesjährigen Reise angekommen.

Von Brisbane sind wir mit der Fähre nach Moreton Island gefahren. Nach einer ca. 75minütigen Überfahrt haben wir die Sandinsel, die zu 98% Natuschutzgebiet ist und auf der etwa 200 Menschen leben, erreicht.

Besonders ist, dass jeden Abend wild lebende Delfine die Insel „besuchen“ und von Touristen gefüttert werden können.

Außerdem kann man die Insel mit einem 4WD Jeep erkunden und Walbeobachtungen unternehmen… Beides haben wir noch für die nächsten beiden Tage geplant…

Update – Tag 2

Heute haben wir uns einen 4WD Jeep geliehen und die Sandinsel auf eigene Faust erkundet.

Neben den Sandpisten, die im inneren der Insel verlaufen, kann man den Strand um die Insel herum fast vollständig befahren – Ebbe vorausgesetzt. So haben wir ca. 110km auf Sand zurückgelegt, den nördlichsten sowie südlichsten Punkt, aber auch den höchsten Sandberg der Insel erkundet.

Einige Eindrücke der Insel könnt ihr auf den Bildern bekommen, um euch einen Einblick in die Wege der Insel zu geben, haben wir auch ein kurzes Video hochgeladen… Wir hoffen die Qualität reicht, um etwas zu erkennen… 😉

Am Abend durften wir noch wilde Delfine im knietiefen Wasser füttern.

Glass House Mountains

Über eine schöne Panoramastraße sind wir nach einem kurzen Bummel durch Noosa in das Hinterland der Sunshine Coast gefahren.

Dabei sind wir durch einen kleinen Künstlerort gekommen, in dem viele Selbstgemachte und individuelle Sachen verkauft werden.

Auf einer Wanderung zu einem Wasserfall haben wir noch eine Schlange gesehen, die erste in freier Natur übringens hier in Australien… Da wir uns hinsichtlich deren Giftigkeit jedoch nicht sicher waren, haben wir einen großen Bogen geschlagen…

Die heutige Nacht verbringen wir in den Glass House Mountains in einer Eco-Lodge in einem alten Bahnwaggon… Das ist wirklich mal was ganz anderes… 🙂

Update – Tag 2

Nach nicht ganz so entspannter Nacht auf Grund zweier Spinnen in unserem Zimmer, haben wir uns am Vormittag zunächst die Glass House Mountains von einem Lookout angesehen. Für das Erklimmen der Gipfel ist jedoch etwas Zeit und auch Kletterausrüstung empfehlenswert… Da die Zeit mit einem Tag eher knapp und auch keine Kletterausrüstung vorhanden ist, haben wir den Tag lieber im Zoo verbracht und hier eines unserer Australien-Highlights erleben dürfen…

Der Australia Zoo wurde 1970 als privater Zoo von Bob Irwin und Lyn Irwin unter dem Namen „Beerwah Reptile Park“ eröffnet, 1991 wurde der Zoo von Steve Irwin (den meisten vermutlich besser bekannt als Crocodile Hunter) übernommen. Neben vielen australischen Tiere gibt es in dem Zoo auch andere spannende Tiere zu sehen.

Unser Highlight war unser Wombat Encounter, bei dem wir mit 3 anderen Gästen in das Wombatgehege durften und die Wombats während der Fütterung beobachten und streicheln konnten!

Noosa

Zurück in der Zivilisation…

Seit gestern Abend sind wir in Noosa, an der Sunshine Coast.
Als Sunshine Coast wird ein 150km langer Küstenstreifen an der Ostķüste bezeichnet. Dies ist eine populäre australische Touristenregion, die den Beinamen „Gottes Wartezimmer“ trägt, da hier viele gut betuchte australische Ruheständler leben. 😉

Noosa bildet das nördliche Ende der Sunshine Coast und ist der eleganteste und teuerste Badeort sowie Gourmetmetropole Australiens.

Da Noosa ein typischer Urlaubsort ist, herrscht hier sehr viel Trubel, man findet viele Souvenirläden, aber auch schicke Boutiquen.

Für uns das totale Kontrastprogramm zur Westküste…

Da uns die Ruhe etwas lieber ist, haben wir uns in einen Nationalpark direkt in Noosa verzogen, eine schöne Küstenwanderung unternommen und dank eines freundlichen Australiers auch einen Koala im Baum finden können…

Lady Elliot Island – Update Tag 2 / Update Tag 3

Nach ca. 6.000 mit dem Flugzeug zurückgelegten Kilometern sind wir am frühen Nachmittag auf Lady Elliot Island gelandet.

Lady Elliot Island ist eine kleine Koralleninsel mitten im Great Barrier Reef und liegt etwa 120km von Hervey Bay entfernt. Hierher kommen Urlauber vor allem zum Schnorcheln und Tauchen.
Wir haben zwei Nächte gebucht und für morgen einen Schnorchelausflug und eine Fahrt mit dem Glasbodenboot geplant.

Leider ist für morgen etwas Wind angesagt (der heute leider schon sehr stark weht), aber wir hoffen, dass sich der Schnorchelausflug trotzdem lohnt.

Beeindruckend ist auch der Blick von unserem Zimmer direkt auf das Meer, wir sind beeindruckt…

Auf den Bildern seht ihr unser Flugzeug von Brisbane nach Hervey Bay und von Hervey Bay nach Lady Elliot Island, in das gerade mal 13 Passagiere passen. Außerdem könnt ihr einen Eindruck von unserem Flug auf die Insel und unserem Zimmerblick bekommen.

Auf dem letzten Bild seht ihr ein Schild, das wie wir finden im ersten Moment etwas lustig wirkt… Ob die Tiere das wohl auch wissen?! 😉

Update – Tag 2:

Der heutige Tag begann mit einer Glasbodenboot-Tour, auf der wir auch eine Schildkröte und einige Fischschwärme sehen konnten bevor wir für zum Schnorcheln ins Wasser gelassen wurden.

Das Schnorcheln war sehr beeindruckend und hat sehr viel Spass gemacht, sodass wir anschließend noch das Riff direkt vor unserem Bungalow erkundet haben.
Hier hatten wir sehr viel Glück, konnten große Muscheln, Fischschwärme in den buntesten Farben, Seesterne, eine große Schildkröte (die direkt vor uns vorbei geschwommen ist) und einen Hai sehen… Glücklicherweise haben wir vorher gelesen, dass die Haie hier für Menschen ungefährlich sind, sonst hätten wir wahrscheinlich einen Herzstillstand erlitten… 😉

Bilder davon können wir euch leider nicht zeigen, da das Handy hier gewiss nicht mitgespielt hätte, aber die Unterwasserkamera war dabei, sodass wir dies später nachholen können… 😉

Update Tag 3:

Unseren letzten Tag auf der Insel haben wir (wie zu erwarten war ;-)) mit Schnorcheln verbracht.

Heute konnten wir mehrere Minuten alleine mit einer Schildkröte schwimmen, ein tolles Erlebnis mit einem so ruhigen Tier ein paar Augenblicke zu verbringen… Wir haben versucht, das Display unserer Unterwasserkamera so gut wie möglich zu fotografieren, um euch einen Eindruck dieses Erlebnisses zu geben…

Auf den weiteren Bildern seht ihr nochmal einen Wanderweg und den Strand, der nur aus Korallen besteht.

Broome – Update

Auf unserem Weg nach Broome haben wir noch einen Abstecher nach Derby unternommen. Kurz vor dem kleinen Ort gibt es den so genannten Prison (Gefängnis) Boab Tree.
Der ausgehöhlte Baum hat einen Umfang von 14m, soll 1.500 Jahre alt sein und in Pionierzeiten für Gefangene, die nach Derby transportiert wurden, genutzt worden sein.

Am Nachmittag sind wir an der letzten Station unserer Nord-West-Reise in Broome angekommen.
Broome liegt ca. 2.200km entfernt von Perth und ist eine Küstenstadt, die vor allem auch für Touristen sehr wichtig ist, da sie mit ca. 14.000 Einwohnern zu einer der größeren Stadt dieser Region zählt und viele Einkaufsmöglichkeiten bietet.

Auf dem zweiten Bild seht ihr unseren Hotelpool, in dem wir uns bei 40° etwas abgekühlt haben, bevor wir den Abend im Restaurant ausklingen lassen haben. In diesem Restaurant waren wir bereits bei unserer letzten Reise durch Australien essen und lustigerweise wurde uns wieder genau der gleiche Tisch zugeteilt… 😉

Update – Tag 2:
Mit dem heutigen Tag endet unsere Nordwest-Tour durch Australien und wir machen uns auf den Weg an die Ostküste. Dafür stehen uns nun insgesamt 4 Flüge bevor, sodass wir morgen Vormittag auf Lady Elliot landen.

Den heutigen Tag haben wir am Cable Beach in Broome verbracht.
Der 22 Kilometer lange Cable Beach ist weltweit für seinen von der Sonne verwöhnten weißen Sand und das türkisfarbene Meer bekannt.

Auf dem letzten Bild seht ihr noch den internationalen Flughafen von Broome, der uns eher an einen Bahnhof erinnert… 😉

In den nächsten zwei Tagen werden wir keinen Internetempfang haben, also nicht wundern, sollte das nächste Update etwas auf sich warten lassen…

Fitzroy Crossing

Unser heutiger Tag begann mit dem Besuch der „China Wall“, einer natürlichen Gesteinsformation, die der chinesichen Mauer ähneln soll ;-), welche ihr auf dem ersten Bild sehen könnt.

Auf dem zweiten Bild seht ihr einen Road Train. Road Trains sind hier häufig auf den Straßen unterwegs und haben eine Länge von bis zu 53,5m, was ein überholen nicht immer einfach macht… 🙂

Danach sind wir ca. 280km nach Fitzroy Crossing gefahren. Hier haben wir eine Bootstour über den Fitzroy River unternommen, wo wir die Felswände in beeindruckenden Farben sehen konnten.

Auf dem letzten Bild seht ihr ein Hinweisschild in einer Bar in Fitzroy Crossing – hoffen wir mal, dass Tommy nicht auf ähnliche Ideen kommt… 😉
Hier macht das Schild natürlich einen Sinn, da sehr viele Aborigines in dieser Region leben und diese teilweise ein Problem mit erhöhtem Alkoholkonsum haben…