Archiv der Kategorie: Australien 2016

Australien Route 2016

Die Magie des Moments ist viel zu selten zu spüren, wir lassen uns viel zu wenig von ihr durchs Leben navigieren…

Mit diesen Worten verabschiedeten wir uns von unserer Australien-Reise im letzten Jahr…

Nun ist es wieder soweit und wir starten in 5 Wochen am 01.10.16 unser nächstes Australien-Abenteuer. Wir freuen uns schon euch wieder mit zu nehmen… 🙂

    Townsville – Hamburg – Update

    Nun ist es leider soweit und wir machen uns auf den Weg nach Hause… 😤

    An unserem letzten Tag haben wir uns das Reef HQ – ein Aquarium mit den am Riff und in den Flüssen lebenden Fischen – in Townsville angesehen, bevor wir zum Flughafen gefahren sind.

    Wir hatten eine wunderbare Zeit in Australien. Für uns und euch haben wir versucht unseren Urlaub in ein paar Zahlen zu verpacken:

    – 30 Tage unterwegs
    – 8 Stunden in Zügen
    – 36.000 Flugkilometer
    – 53 Stunden im Flugzeug
    – 4.850 gefahrene Kilometer – etwa die Hälfte auf unbefestigen Pisten
    – über 75 Stunden im Auto
    – 2,5 Stunden auf Fähren
    – 0 Pannen!
    – 5 von 6 Klimazonen durchfahren
    – 1.587 Fotos
    – über 100 Moskitobisse an Steven 😯, etwa 10 an Nici

    –> Unendlich viele Erinnerungen

     

    Zum Abschluss noch ein passender Auszug aus dem Liedtext „Moments“ der Band Perkele:

    There’s no feeling like the one to drink a beer in the sun, to hear music you love and to feel free.
    It’s the moments I remember when it’s cold in december, makes it easier to walk through the snow.

    There is no feeling like the one having a hot day in the sun to be with people that you love and to feel free.
    It’s the moments I remember when it’s wet in september, makes it easier to walk through the rain.

    This are the moments it makes your life worth fighting for. This is the moments that I remember when I’m getting old.

    In diesem Sinne verabschieden wir uns von euch. Wir hoffen ihr hattet auch ein wenig Spaß uns zu begleiten. Wir melden uns nochmal, wenn wir gut gelandet sind!

    Update – Hamburg

    Wir sind gut wieder in Hamburg gelandet und diesmal scheint auch mit dem Zug alles zu klappen… 😉

    Magnetic Island – Update

    Zum Update 28/10/2016

    Maggie – wie Magnetic Island von den Australiern gern genannt wird – ist eine kleine Insel vor Townsville.

    Maggie ist mit einer Fähre erreichbar, auf der Insel bewegen sich die meisten mit einem Roller. So haben auch wir uns für die nächsten zwei Tage noch einen gemietet.

    Wir haben hier nochmal ein richtig tolles Hotel mit riesigem Pool.

    Kurz vor Sonnenuntergang haben wir eine Wanderung unternommen und konnten Koalas und Wallabies (kleine Kängurus) in freier Natur beobachten.

    Morgen steht dann der letzte Schnorcheltrip an. 

    Update – 25/10/2016

    Unseren letzten Urlaubstag haben wir ganz entspannt auf Maggie verbracht – ein bisschen Roller fahren, Schnorcheln und am Pool chillen.

    Morgen gibt es nochmal einen kurzen Rückblick, bevor wir uns auf die lange Rückreise machen…

    Townsville

    ​Auf dem Weg nach Townsville haben wir uns noch zwei Nationalparks mit einem sehr beeindruckenden Wasserfall und tollen natürlichen Pools angesehen.
    Zum Baden hat die Zeit heute leider nicht gereicht, denn heute mussten wir in Townsville unseren Leihwagen abgeben… 😕

    Townsville ist neben Adelaide die größte Stadt auf unserer Tour und für uns die „Brücke“ nach Magnetic Island – unserer letzten Station bevor am Sonnabend unser Flieger nach Hause startet…

    Mission Beach – Update

    Zum Update 25/10/2016

    Auf dem Weg nach Mission Beach gab es heute für uns zwei Highlights, die wir uns ansehen wollten.

    Als erstes lag der Mamu Rainforest Walkway auf unserem Weg. Dies ist ein Rundwanderweg durch den Canopy Nationalpark mit einem Baumwipfelpfad und Aussichtsturm.

    Danach sind wir in einen ganz besonderen Park, den Paronella Park, gefahren. Der Park wurde von einem spanischen Einwanderer und seiner Frau Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet. Die Familie schuf eine Gartenanlage mit Wohnhaus, Schloss, Café mit Ballsaal, Tennisplätzen, Kino, Springbrunnen, Wasserfällen, Fontänen, Bambuswald und eine Kauriallee. Durch Naturkatastrophen immer mal wieder beschädigt, lassen die meisten Gebäude nur noch erahnen, wie dieser Park mal ausgesehen hat. Er ist trotzdem absolut einen Besuch wert und wirklich schön.

    Mission Beach ist ein kleiner Ort an der Ostküste, unser Hotel liegt direkt am Strand. Mehr von Mission Beach gibt es dann morgen im Update. Heute seht ihr den Blick aus unserem Zimmer… 😊

    Update – 25/10/2016

    Das Highlight des heutigen Tages lässt sich in einem Wort zusammenfassen: Skydive!

    Ja ich habe es nochmal gemacht und zwar vor großartiger Kulisse und dank der besten Freunde! An jeden von euch auch hier nochmal vielen Dank für diesen tollen zweiten Teil meines Geburtstagsgeschenkes… 

    14.000 Fuß (ca. 4,2 km), 60 Sekunden freier Fall und etwa 8 Minuten Parasailing an der Ostküste mit Blick auf die Strände und vorgelagerten Inseln… Ein atemberaubendes Erlebnis!

    Zur Entspannung nach diesem Abenteuer haben wir den Rest des Tages am Pool und Strand in Mission Beach verbracht. Mission Beach ist ein kleiner Ort direkt an der Ostküste, etwa auf halber Strecke zwischen Cairns und Townsville.

    Lake Tinaroo

    Zum Update 23/10/2016

    Auf dem Weg nach Tinaroo haben wir noch einen Stopp in Kuranda eingelegt. Kuranda ist eine kleine Stadt in der Nähe von Cairns und besticht vor allem durch eine entspannte Atmosphäre und bunte Kunstmärkte.

    In der Umgebung des Lake Tinaroo gibt es zwei besonders große Fig Trees. Einer davon ist der Curtain Fig Tree. Besonders an diesen Bäumen ist, dass diese in den Kronen anderer Bäume keimen und dann Wurzeln ausbilden, die zum Boden wachsen. Danach beschleunigt sich das Wachstum der Feige – die Luftwurzeln werden dicker und vernetzen sich. Nach hunderten von Jahren töten sie schließlich den Wirtsbaum, danach kann die Feige selbständig weiterwachsen.

    Beim Curtain Fig Tree ist der Wirtsbaum während dieses Prozesses gekippt, sodass die Luftwurzeln mit bis zu 15 Metern Länge als Vorhang Richtung Boden gewachsen sind.

    Auf dem Weg zum zweiten Fig Tree sind wir durch Yungaburra gefahren und haben zufällig gesehen, dass hier gerade ein Folkfestival stattfindet. Dies haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen… 😊

    Update – 23/10/2016

    Den heutigen Tag haben wir in den Tablelands, so nennt man diese Region um den Lake Tinaroo, verbracht. Diese Gegend ist vor allem durch viele Wasserfälle bekannt – so sind auch wir den Waterfall-Circuit gefahren und haben uns einige Zeit genommen, die Wasserfälle zu erkunden und kleinere Wanderungen durch den Regenwald zu unternehmen.

    Am Nachmittag waren wir in Herberton. Diese Stadt ist die älteste Stadt in den Atherton Tablelands. Die Stadt wurde 1880 gegründet, im Historical Village, in dem viele Gebäude aus der damaligen Zeit besichtigt werden können, kann man das Leben dieser Zeit nachempfinden. 

    Daintree Nationalpark – Update II

    Zum Update 20/10/2016

    Zum Update 21/10/2016

    Den Vormittag haben wir noch zum Schnorcheln am Reef genutzt, bevor wir am Nachmittag mit der Fähre zurück nach Cairns gefahren sind.
    In Cairns haben wir dann unseren neuen Mietwagen abgeholt und sind Richtung Norden aufgebrochen.

    Die Landschaft um Cairns herum ist wirklich sehr schön und vor allem grün.

    Kurz vor unserem Ziel haben wir mit einer kleinen Autofähre den Daintree River überquert.

    Unsere Unterkunft für die nächsten drei Nächte ist eine kleine Lodge mit 20 Zimmern und einem Creek zum Baden.

    Heute seht ihr hauptsächlich noch Bilder vom Schnorcheln, beim Update folgen dann Bilder aus dem Daintree NP.

    Update – 20/10/2016

    „Mit Dschungel bewachsene Berge grenzen hier unmittelbar an Traumbuchten mit herrlichen Sandstränden und vorgelagerten Korallengärten – Where the reef meets the rainforest.“ So steht es im Reiseführer und da ich es nicht besser formulieren könnte, zitiere ich heute also mal… 😊

    Wir haben den gesamten Tag im Daintree Nationalpark verbracht, kleinere Wanderungen durch den Regenwald unternommen und in einem Discoverycenter etwas über die Gegend erfahren.

    Auch heute hatten wir extrem viel Glück und haben einen Kasuar und einen Waran in freier Natur sehen können.

    Update – 21/10/2016

    Über Nacht haben wir einen ziemlich starken Regen im Regenwald erlebt. Schlafen kann man bei so einem Regen kaum, aber die damit verbundenen Geräusche möchte man auch nicht verpassen… ☺

    Nach dem Frühstück sind wir heute in die Mossmann Gorge, eine ziemlich touristische Bademöglichkeit in der Natur, gefahren. Auf Grund der vielen anderen Leute haben wir es auf ein kurzes Fußbad begrenzt und sind danach nach Port Douglas aufgebrochen. Port Douglas ist ein eher schickerer Ort an der Ostküste, der vor allem betuchtere Menschen anzieht und als Saint-Tropez Australiens gilt. Für uns blieb es bei einem kurzen Schlendern durch die Fußgängerzone.

    Zurück im Daintree Nationalpark sind wir noch zur Cow Bay, einem idyllischen Strand mit Palmenschaukel, gefahren bevor wir am Strand unseren Abendsnack zu uns genommen haben…

    Green Island – Update

    Zum Update

    660 Meter lang, 260 Meter breit, Regenwald, Traumstrände, tolles Reef zum Schnorcheln, eine Ferienanlage mit 46 Zimmern, ein Gourmetrestaurant und eine Krokodilfarm – das ist Green Island… Klingt nicht schlecht, oder? 😉

    Hier haben wir uns zwei Nächte eingebucht, vor allem um zu schnorcheln, aber auch um diese tolle Insel zu erleben… 

    Und wir sind total überrascht, dass diese Insel so wunderschön ist wie wir sie uns vorgestellt haben. Tagsüber gibt es hier recht viele Gäste, die in erster Linie zum Schnorcheln kommen. Die letzte Fähre fährt jedoch 16:30Uhr nach Cairns und dann wird es hier richtig schön ruhig… ☺

    Update – 18/10/2016

    Zur Einstimmung auf unseren Tag haben wir eine kleine Glasbodenboot- Tour, die in einem Aufenthalt auf der Insel inklusive ist, unternommen…

    Danach ging es dann jedoch selbst ins Wasser und ganz nah an die hier im Meer lebenden Tiere und das Great Barrier Reef heran.

    Man kann direkt am Strand losschnorcheln oder mit einem Boot etwas weiter raus fahren. Beides hat seinen Reiz, da die Unterwasserwelt hier wirklich schön ist. Wieder hatten wir sehr viel Glück und haben Schildkröten, viele bunte, große und kleine Fische, aber auch Riffhaie gesehen. Ich bin mir zwar immer noch nicht sicher, ob ich die Haie als Glück empfinden soll, aber alle anderen scheinen das zu tun… 😅

    Hier ein kleiner Einblick in die Unterwasserwelt und den Regenwald auf Green Island.

    Cairns

    Viel Zeit hatten wir diesmal nicht in Cairns, eine kleine Runde haben wir abends trotzdem durch die Stadt gedreht…

    Nach viel Ruhe und Natur in den letzten zwei Wochen kommt Cairns mit den vielen jungen Leuten und Backpackern doch sehr quirlig daher. Und obwohl wir im Urlaub keinen Trubel mögen, ist Cairns doch sehr schön und hat gerade noch eine angenehme Größe.

    Auf den Bildern seht ihr einen Pool direkt an der Promenade, den Blick auf Cairns bei Dunkelheit und unseren Hotelpool mit „Sandstrand“.

    Heute ging es bereits am Morgen nach Green Island – mehr über diese wunderschöne Insel gibt es direkt im nächsten Beitrag…

    Rückblick – Teil 1

    3.551 gefahrene Kilometer, davon etwa 2.500 Kilometer auf unbefestigten Outbackpisten und ca. 3.300 Kilometer ohne eine Ampel… 

    Mit dem Camper durch das raue Outback war für uns nochmal eine ganz andere Art dieses wunderbare Land zu erkunden. Wie Tine schon in einem Kommentar vermerkt hat: „Mit dem Camper scheint ihr echt nochmal eine ganz andere Art von Urlaub zu erleben“ – ganz genau so war es auch! Wir sind dem Land auf eine neue Weise begegnet, haben quasi unter „freiem“ Himmel übernachtet, hatten keinen Fernseher – nur uns und die Ruhe der Natur… Dieses Erlebnis können wir nur jedem empfehlen, am Liebsten hätten wir den Camper gar nicht wieder abgegeben.

    Zurückblickend hätten wir nichts anders gemacht, würden wir nochmal starten…
    Trotzdem freuen wir uns nun auf den zweiten Teil unserer Tour…  ☺