Archiv der Kategorie: Alpen 2022

Burgk

Wir wollten noch nicht nach Hause, also legten wir noch eine Nacht nahe der A9 bei Burgk ein.

Ein Stellplatz direkt an einer Burg mit Blick auf eine Saaleschleife, geht sicher schlechter 😉

Nach einer sehr ruhigen Nacht machten wir eine kleine Wanderung oberhalb der Saale und besichtigen die Burg.
Schaut euch mal die Bilder an, hat sich durchaus nochmal gelohnt.

Nach dem Mittag ging es nach Hause, Camper entleeren und sauber machen. Morgen früh geht es zur Arbeit und der Camper wird abgegeben.

Danke, dass ihr wieder dabei wart.

Bleibt neugierig!

Garmisch-Partenkirchen

Als wir gestern Abend so schauten, was wir heute noch ansehen könnten, fiel uns auf, dass Garmisch Partenkirchen ganz in der Nähe ist. Vor Jahren waren wir schonmal hier, um die Zugspitze zu besuchen, dieses Mal wollten wir uns die Partnachklamm ansehen. Diese Klamm gehört zu den beliebtesten Touristenattraktionen in Deutschland und so lohnt sich ein Ausflug bestimmt.
Gleichzeitig ist das mit Touristenattraktionen ja immer so eine Sache, denn sie sind meist für jedermann ausgebaut, völlig überlaufen und überteuert, sodass es meist wenig abenteuerlich ist.

Nichtsdestotrotz statteten wir der Klamm einen Besuch ab. Wir begannen unsere Runde extra sehr früh, damit nicht so viel los ist und uns gefiel die Klamm gut, auch wenn sie natürlich durch den Tourismus leider sehr gut ausgebaut und wenig abenteuerlich ist. Wir setzen unsere Runde dann durch Garmisch und Partenkirchen fort und schauten uns die historischen Straßenzüge an. Zuletzt noch ein Blick zur Skispunganlage des Neujahrsspringens und dann fuhren wir Richtung Heimat.

Ganz nach Hause wollen wir aber noch nicht und so gibt es noch einen Zwischenstopp, aber dazu morgen mehr.

Mittenwald

Bevor es wieder Richtung zu Hause geht, wollten wir noch einen schönen Stopp einlegen.
Dabei ist uns der kleine Ort Mittenwald genau an der deutsch-österreichischen Grenze aufgefallen.

Der Ort ist von Alpengipfeln umgeben und hat einen schönen historischen Stadtkern mit aufwändig bemalten Häusern.

Wir unternahmen einen ausgedehnten Spaziergang über Wiesen und durch Wälder, vorbei an Bergseen und traumhaften Aussichten, dabei stets die Berge im Blick.
Zwischendurch ging es noch durch eine spannende Klamm, die durch aufwändige Brücken erschlossen wurde.

Nachmittags und abends genossen wir in der schönen Innenstadt die bayerische Küche.

Wir übernachten nahe des Ortes direkt an der Isar in einem schönen Wald unter Bäumen – hier ist es fast ein bisschen wie in Kanada oder Alaska…

Pitztal

Nach ursprünglich 2 geplanten Nächten im Ötztal sind wir heute nach 4 Nächten abgereist. Dort hat es uns wirklich sehr gut gefallen, mit Sicherheit war dies nicht unser letzter Besuch.🤗

Heute übernachten wir im Nachbartal – dem Pitztal und haben eine Fahrt auf den höchsten Gletscher Österreichs – auch das Dach Tirols genannt – unternommen. Wir fuhren mit dem Gletscher Express, einer Art Berg-U-Bahn und anschließend mit der Wildspitzbahn, der höchsten Seilbahn Österreichs bis auf 3.440 Meter. An der Mittelstation unternahmen wir eine kurze, aber schöne Wanderung zu einer Gletscherhöhle, die wir mit Vorsicht bestaunten.

Das Pitztal ist ein ursprüngliches Tal mit bunten Bergwiesen, klarem Gebirgswasser und hohen Gipfeln, die häufig – so auch heute – mit Schnee bedeckt sind.

Wir übernachten an der Talstation auf einem Parkplatz.

Ötztal

Nach dem anstrengenden Tag im Bikepark ließen wir es heute entspannt angehen. Wir starteten mit einem Frühstücksbuffet in einem Hotel nahe unseres Campingplatzes, entspannten uns danach etwas in der Sonne bevor wir einen Ausflug zum Piburgersee machten. Diesen umrundeten wir bei einem kleinen Spaziergang und fuhren danach noch zu einer Hängebrücke, die einen tollen Ausblick in das Tal bot.

Den Rest des Nachmittags verbrachten wir in einem Café bei Kakao und Kuchen und in unserem Dachzelt mit Sonne im Gesicht und Blick auf schneebedeckte Berge.

Bike Republic Sölden

Heute ging es nach Sölden…

Sölden ist ja bekannt als legendärer Wintersportort, lohnt sich aber auch im Sommer, weil es einen coolen Bikpark gibt.

In diesem Bikepark gibt es ein paar Besonderheiten, so bekommt man beim Eintritt auch einen Reisepass ausgehändigt und gilt nun als Bürger der Bike Republic Sölden.

Immer wenn man einen Trail das erste Mal fährt, kann man sich einen Stempel in den Reisepass machen. Hat man genügend Stempel gesammelt, bekommt man kleine Geschenke.

Wir haben heute beispielsweise 8 Stempel gesammelt und dafür Schutzbleche fürs Bike bekommen.
Hier im Bikepark kann man alle Lifte in Sölden und unzählige Trails nutzen. Neben speziell präparierten Strecken gibt es auch relativ naturbelassene Wanderwege, die man befahren kann. Dazu gibt es viele Almen und andere Versorgungsmöglichkeiten. Getränke werden beispielsweise in eigenen Bechern ausgeschenkt, wie man sie sonst von Festivals kennt.

Wir haben also hier den gesamten Tag verbracht und sind immer wieder den Berg hoch und dann wieder runter gefahren…

Bis morgen.

Stuibenfall Klettersteig

Bereits in der Nacht prasselte der Regen unaufhörlich auf unser Camperdach – eigentlich mögen wir das sehr gerne, heute hatten wir jedoch den geplanten Klettersteig im Hinterkopf und hofften, dass der Regen bald aufhört. Bis zum späteren Vormittag mussten wir uns allerdings gedulden, also frühstückten wir entspannt und gingen noch kurz für die nächsten Tage einkaufen.

Dann gegen 10:30Uhr konnten wir endlich aufbrechen, die Erwartungen waren groß – ein Klettersteig, der über eine Felswand zu und am Ende sogar entlang bzw. über einen Wasserfall führen sollte. Unsere Erwartungen wurden nicht enttäuscht, ein wahnsinnig schöner Steig, mit einigen herausfordernden Etappen, bei denen wir nur dachten: Vertrau auf dich selbst und das Stahlseil, denn dieses war bei dem ein oder anderen Überhang die einzige Möglichkeit sich festzuhalten.

Fast oben angekommen, warteten noch zwei Highlights. Zum Einen eine steile Felswand nur wenige Meter vom Wasserfall entfernt und zum Anderen ein Stahlseil, dass über die Abbruchkante führte. Alles in allem ein Klettersteig mit atemberaubenden Aussichten. 🥰

Zurück führte uns der Weg ins Tal über den Wanderweg, auch dieser wurde mit vielen Treppenelementen grandios angelegt, um den höchsten Wasserfall Tirols zu erklimmen.

Den Abend verbrachten wir in einem typischen Restaurant und ließen den Tag gemütlich ausklingen.

Das Ötzi-Museum konnten wir leider nicht besuchen – montags ist Ruhetag… 🙄 Naja vielleicht passt es ja die nächsten Tage nochmal…

Ötztal

Nach einer entspannten Nacht im Camper und einem schönen Ausblick beim Frühstück verlassen wir heute Südtirol und machen uns auf den Weg ins Ötztal nach Österreich.

Bevor wir jedoch über die Grenze fahren, unternehmen wir noch 2 Ausflüge – wir beginnen mit einer Klammwanderung bei Sterzing und machen danach noch einen kleiner Abstecher in die Stadt Sterzing, diese ist die nördlichste Stadt Italiens. Die Klammwanderung führte uns durch eine schöne Schlucht, über verschiedene Holztreppen und -brücken, die von einer Seite der Schlucht über einen reißenden Fluss immer wieder auf die gegenüberliegende Seite führten. Den Ort Sterzing haben wir schon häufig von der Autobahn aus gesehen, heute wollten wir uns den Ort mal genauer anschauen. Die Fußgängerzone ist zwar nicht besonders lang, dafür aber wirklich sehr schön.

Die Nacht verbringen wir in Umhausen auf einem Campingplatz. Morgen planen wir einen Klettersteig zu gehen, vllt. schauen wir auch noch im Ötzi-Museum vorbei…

Seiser Alm

Ein Tag, vier Jahreszeiten…

5:30 Uhr ich wache auf, weil der Regen auf den Camper prasselt und ich stelle die Heizung an, weil es kalt ist.

6:30 Uhr ich wundere mich warum es draußen nicht wirklich heller wird und bemerke, dass das Dachfesnter von Schnee bedeckt ist und beim Blick aus dem Seitenfenster stelle ich fest, dass es ordentlich schneit.

9:30 Uhr Wir brechen heute auf zu einer echten Touristentour, auf die Seiser Alm (Europas größte Alm). Mit der Seilbahn geht es auf über 2000 Meter Höhe, uns erwartet eine windige Winterlandschaft und – 2°.

Die Seiser Alm ist touristisch aber echt schön. Große Almwiesen erstrecken sich soweit das Auge reicht und dahinter schneebedeckte Gipfel oder atemberaubende Blicke ins Tal.
Wir umrunden einen Teil der Alm und genießen spektakuläre Ausblicke ins Land.

12:30 Uhr wir beenden unsere Runde bei Kakao und Tiramisu auf der Aussichtsterasse einer Alm in strahlender Sonne und fürchten einen Sonnenbrand.

13:45 Uhr wir beziehen einen Stellplatz in Kastelruth mit grandiosem Blick ins Tal und verfolgen die zweite Halbzeit vom Club, der leider erneut verliert. Ca. 15° und windig.

Gegen 15:30 Uhr schlendern wir durch den Ort und schwitzen in unseren Pullovern, weil es so warm geworden ist.

19:00 Uhr Abendbrot im Camper, natürlich muss die Heizung eingeschaltet werden, es wird kalt…

Morgen wollen wir nach Österreich…

Wolkenstein – Trail Arena

Nach einem Tag Pause ging es heute nochmal auf die Trail Arena in Wolkenstein. Auch wenn die Hände noch etwas schmerzen, verbringen wir einen tollen Tag. Mit jeder Abfahrt werden die Strecken besser. Heute kauften wir uns ein Ticket für alle Strecken und Lifte und so konnten wir noch weitere Trails erkunden, die Bergpanoramen sind wie auch die letzten Tage einfach grandios.

Auf dem letzten Bild seht ihr den Ausblick auf einen wunderschön angestrahlten Berg bei untergehender Sonne von unserem Camper aus.