Archiv der Kategorie: Frankenwald

Trekking Frankenwald Tag 4 – Presseck am Knock – Stadtsteinach

Die ruhigste und damit schlafreichste Nacht liegt nun hinter uns und somit leider auch bereits die letzte… Die Trekkingplätze, die wir auf unserer Tour besucht haben, waren wirklich alle sehr gut ausgestattet, sodass Trekking hier im Frankenwald echt Spaß macht. Eine Besonderheit ist, dass man nicht einmal Getränke für den Abend dabei haben muss, denn jeder Platz ist mit Getränken und einer Kasse des Vertrauens ausgestattet – das ist echt super.

Unsere Abschlusswanderung verlief sehr entspannt, so hatten wir heute nur noch ca 11 km überwiegend bergab, vorbei an alten Mühlen, größtenteils immer entlang eines Flusses und sogar durch eine kleine Klamm. Ein perfekter Abschluss.

So beenden wir unser kleines Abenteuer nach etwa 60 km und 3 tollen Nächten in der Natur, die wir so mögen. 🥰

Für alle, die sich die Tour gerne im Detail ansehen wollen:

Trekking Frankenwald Tag 1 – Bad Steben – Geroldsgrün – Rehwiese Wanderung – 01.07.2023

Trekking Frankenwald Tag 2 – Rehwiese – Schwarzenbach am Wald – Döbraberg Wanderung – 02.07.2023

Trekking Frankenwald Tag 3 – Döbraberg – Presseck am Knock Wanderung – 03.07.2023

Trekking Frankenwald Tag 4 – Presseck am Knock – Stadtsteinach Wanderung – 04.07.2023

Bis zum nächsten Mal, wenn es im September auf unsere Tour nach Südtirol und Österreich geht. Wir freuen uns schon! 😘

Trekking Frankenwald Tag 3 – Döbraberg – Presseck am Knock

Nach einer sehr windigen Nacht kriechen wir bereits sehr früh am Morgen aus dem Zelt um ein Feuer zu machen. Gut gewärmt, starten wir auf unsere längste Strecke der Tour. Wir wandern vom Döbraberg durch schönen Wald, vorbei an Seen, über blühende Wiesen und Felder als auch kleine Dörfer bis in den Ort Presseck. Unterwegs nutzen wir eine Quelle, um uns mal etwas frisch zu machen… Schon recht kalt, aber doch sehr angenehm… 😆

In Presseck freuen wir uns auf den Dorfbäcker bevor wir uns auf die letzten Kilometer zum Trekkingplatz machen. Als wir nach 17 km ankommen, sind wir absolut begeistert. Wir haben zwar schon gehört, dass dies hier der neueste Platz im Frankenwald ist, aber das wir einen Platz mit so viel Liebe zum Detail vorfinden, überrascht uns doch. 🥰 Zudem freuen wir uns auch hier wieder den Platzbetreiber zu treffen und die ein oder andere Geschichte auszutauschen, bevor er uns wieder verlässt. Leider dürfen wir heute auf Grund der Waldbrandgefahr kein Feuer machen, wir machen es uns trotzdem gemütlich und sitzen bis zum Sonnenuntergang zusammen.

Heute scheinen wir eine ruhigere Nacht vor uns zu haben. Wir sind gespannt und hoffen auf reichlich Schlaf. 😊

Trekking Frankenwald Tag 2 – Rehwiese – Schwarzenbach am Wald – Döbraberg

Mehr oder weniger ausgeschlafen, kriechen wir nach einer verregneten Nacht aus dem Zelt. Wir schaffen es gerade noch ohne Regen zu frühstücken bevor es wieder losgeht. Es hilft ja nichts, also packen wir unsere Zelte relativ nass ein und hoffen auf besseres Wetter, sodass wir alles vor der nächsten Nacht wieder trocken bekommen.

Heute wandern wir auf den höchsten Berg des Frankenwaldes, den Döbraberg. Wir sind überrascht, dass wir auf unserer 15 km langen Wanderung im Wald keinen anderen Menschen begegnen.

In dem Ort vor unserem Trekkingplatz – in Schwarzenbach am Wald – findet heute ein Waldfest statt. Wir lernen, dass der Ort gerade Waldhaupstadt des Landes ist.

Nach einer kleinen Stärkung wagen wir uns an den letzten Anstieg zu unserem Trekkingplatz in luftiger Höhe… Bei wundervoller Aussicht bauen wir unsere Zelte auf. Wir machen noch einen kleinen Spaziergang zu einem Aussichtsturm und zünden danach unser Feuer für den Abend an. Wir genießen ein selbstgemachtes Abendessen. Leider ist es sehr windig, sodass wir uns zum Sonnenuntergang in unsere Zelte zurückziehen.

Trekking Frankenwald Tag 1 – Bad Steben – Geroldsgrün – Rehwiese

Wie angekündigt, sind wir bei unserem aktuellen Abenteuer 3 unterwegs… Und da es schon Vermutungen gab – nein wir haben keinen Hund oder ein Kind – der 3. im Bunde ist Patrick – unser guter Freund aus Gütersloh. 🙂

Wir haben uns bereits gestern Abend in Naila im schönen Frankenwald getroffen, waren in einem typischen Gasthaus essen und haben die Nacht in einem Hotel in dem Bahnhofsgebäude des Ortes verbracht. Am morgen stärken wir uns bei einem wundervollen Frühstück bevor wir uns auf eine 4 tägige Trekkingtour durch den Frankenwald begeben. Bereits gestern haben wir überlegt, ob wir wohl wieder spannende Menschen treffen – ich würde mal sagen unsere Erwartungen wurden weit übertroffen und das bereits am ersten Tag unserer Wanderung… 🫢

Wir starten gegen Mittag in Bad Steben, einem niedlichen Kurort. Wir wandern auf schönen Wiesen vorbei an einem kleinen See. Kurz vor einem Aussichtspunkt werden wir von Thomas (der gerade den Weg mulcht…) angesprochen, ob wir denn die Nacht auf dem Trekkingplatz nahe des Ortes verbringen werden. Dies bejaht erklärte er, dass wir uns dann am Abend wieder sehen würden, da er auch der Platzverantwortliche ist. Zudem gab er uns den Tipp in Georgsgrün beim Dorffest vorbei zu schauen.

Da der Ort auf unserem Weg liegt, machen wir das, immerhin wird hier gerade 700 jähriges Bestehen des Dorfes gefeiert. Noch gar nicht am Festplatz angekommen, ruft jemand von einem Balkon nach uns, fragt ob wir Trekkingwandernde sein und bittet uns doch kurz zu warten. Etwas verwundert bleiben wir stehen und wenige Momente später steht jemand vor uns, der sich als Bürgermeister vorstellt und sich bedankt uns als Trekkinggäste begrüßen zu dürfen, zudem schenkt er uns je einen Stift anlässlich der 700 Jahrfeier.

Dann im Festzelt angekommen, stellen wir fest, dass gerade das Kaffeekränzchen der älteren Dorfbewohner stattfindet – egal wir essen Kuchen und trinken etwas. Nach kurzer Zeit kommt wieder der Bürgermeister, setzt sich zu uns und plaudert eine Weile über Dies und Das. Er verabschiedet sich mit den Worten: „Gleich fragen mich bestimmt alle, wer ihr seid und warum ich so lange mit euch erzählt habe…“ 😆 Ein anderer meint es wäre schade, dass wir schon gehen er hätte uns gerne in seiner anstehenden Rede erwähnen wollen… Schon alles etwas verrückt, aber witzig.

An unserem Trekkingplatz angekommen, dauert es nicht lange bis Thomas – der Platzwart kommt, wir plaudern bestimmt noch 1-2 Stunden, er macht Feuer und wir haben einen echt netten und interessanten Abend.

Wir machen uns etwas zu Essen und ziehen uns zum Sonnenuntergang in unser Zelt zurück. Ein aufregender Tag mit vielen tollen Begegnungen geht zu Ende. Nun freuen wir uns auf die Nacht und die Geräusche des Waldes.