Archiv der Kategorie: Island 2015

Island Route

Am Sonntag geht wieder es los… Diesmal nach Island und wir feuen uns, dass ihr uns begleitet…

Die Hauptinsel ist die größte Vulkaninsel der Erde und befindet sich knapp südlich des nördlichen Polarkreises.

Heute seht ihr unsere Route durch Island.

Anhand dieser Karte könnt ihr sehen, wo wir uns wann befinden. Wenn es soweit ist, gibt es natürlich auch eine Verlinkung auf unsere Erlebnisse und Bilder.

    Keflavik

    Der Südküste entlang führte uns unser Weg heute nach Kevlavik zurück…

    Ein Highlight dieser Strecke waren für uns ein schwarzer Strand, heiße Quellen und zwischen zwei Kontinentalplatten zu blicken.
    Auch haben wir heute einen liegengebliebenen Wagen von der Straße gezogen…

    Nun sind wir in Keflavik angekommen undfliegen morgen früh zurück…

    Für uns ist Island Neuseeland sehr ähnlich, viele Naturhighlights, wie Geysire, Vulkane, Gletscher und heiße Quellen findet man in beiden Ländern… Uns interessiert auch wie es hier im Frühjahr aussehen mag, also werden wir bestimmt wieder kommen… 🙂

    Vik

    In Island findet man den größten Gletscher Europas (außerhalb des Polargebiets). Daher haben wir heute eine Gletscherwanderung auf einem Ausläufer des größten Gletschers Islands unternommen. Leider lag auf dem Gletscher recht viel Schnee, sodass sich die Steigeisen kaum gelohnt haben, trotzdem war es ein einmaliges Erlebnis für uns… 🙂
    Anschließend haben wir noch eine Gletscherlagune mit treibenden Eisschollen besucht.

    Zusätzlich seht ihr noch einige Bilder von Ausblicken während unserer Fahrt.

    Kirkjubaejarklaustur

    In Island ist es kaum möglich Gemüse anzupflanzen, daher werden in geothermal aktiven Gebieten des Landes in Gewächshäusern Zierpflanzen und Gemüse angebaut. Die Energie zum Beheizen der Gewächshäuser liefern die heißen Quellen.

    Wir haben heute Gewächshäuser in Reykolt gesehen und waren von der Helligkeit und Menge beeindruckt.

    Einige Kilometer weiter haben wir uns den Seljalandsfoss, einen Wasserfall im Süden Islands angesehen.
    Man kann hinter den Wasserfall gehen und aufs Land rausblicken, ein sehr schöner Anblick…

    Am 21. November 1973 verunglückte eine Douglas Super DC-3 der US Navy an der isländischen Küste. Das Flugzeugwrack liegt seitdem an derselben Stelle am Strand.
    Bei der Notlandung wurde niemand verletzt. Alle Insassen überlebten, auch wenn man sich dies beim Anblick des alten Flugzeuges kaum vorstellen kann.

    Die Ursachen für die Notlandung sind widersprüchlich. Oft liest man von Treibstoffproblemen, aber hier und da auch von Vereisungen im Getriebe der Propeller.

    Die Nacht verbringen wir in Kirkjubæjarklaustur, der Ort ist günstig gelegen, um die vulkanisch geprägten Gegenden zu erforschen.

    Úthlíd

    Nach der Silvesternacht in Reykjavik haben wir uns heute auf den Weg ins Landesinnere Islands gemacht.

    Dabei sind wir an der Silfra-Spalte, einem Geysir und einem beeindruckenden Wasserfall vorbeigekommen bevor wir unser Cottage mit eigenem Pool erreicht haben…

    Die Silfra-Spalte ist eine spaltenförmige, kilometerlange Verwerfung, die durch das Auseinanderdriften der Nordamerikanischen- und Eurasischenplatte entstanden ist.

    Das Wasser benötigt ca. 30 – 100 Jahre, um die 50km lange Strecke von dem Langjökull Gletscher durch Lavagestein zu durchfließen, dadurch wird das Wasser perfekt gefiltert. Aufgrund des klaren Wassers ist die Spalte ein sehr beliebtes Tauch- und Schnorchelgebiet… Wir haben uns jedoch bei 0°C Außentemperatur und 2 – 4°C Wassertemperatur nicht ins Wasser gewagt… 😉

    Der Stokkur (dt. Butterfass) ist ein Geysir, der in regelmäßigen ca. 4 minütigen Abständen ausbricht und eine Wassersäule von bis zu 35 metern Höhe erzeugt.

    Der Gullfoss ist ein Wasserfall der aus zwei Stufen besteht, von denen die erste ca. 11 Meter und die zweite ca. 21 Meter hoch ist.
    Dieser Wasserfall sah bei dem heute sehr verschneiten Wetter wirklich beeindruckend aus…

    Reykjavik – Silvester

    Die Silvesternacht wollten wir in Reykjavik verbringen, also sind wir heute zurück nach Reykjavik gefahren – vorbei an hohen schneebedeckten Bergen und kleinen Wasserfällen…

    In Reykjavik gibt es am Silvesterabend in verschiedenen Stadtgebieten Feuer, an denen sich die Isländer nach dem Abendessen treffen. Anschließend folgt ab 10:30Uhr ein typisches Fernsehprogramm (wohl eine alljährliche Komödie), bevor sich alle zum großen Feuerwerk auf den Straßen treffen…

    Erstaunt hat uns, dass das Feuerwerk bereits gegen 20Uhr begonnen hat und auch nur für die eine Stunde der Komödie abbrach, bevor es ab 23:30 Uhr nochmal richtig los ging. Sehr angenehm ist, dass es hier keine Böller gibt, sondern nur Raketen, die jedoch auch ordentlich krach machen und einfach schön anzusehen sind…

    Die Isländer behaupten selbst, dass sie in der Silvesternacht verrückt werden und wir können das auch bestätigen… 🙂

    Stykkishólmur

    Auf dem Weg nach Stykkishólmur sind wir an der atemberaubenden Westküste Islands entlang gefahren…
    Unterwegs sind wir in eine 8000 Jahre alte Vulkanhöhle, die Vatnshellir, die nach einem Vulkanausbruchs des Snæfellsnes durch Lavaströme entstand, herabgestiegen…

    Der begehbare Teil ist ungefähr 200 Meter lang und bis zu 35 Meter tief, der Einstieg über eine Holzleiter und Wendeltreppe ist sehr abenteuerlich. Am tiefsten Punkt haben wir unsere Taschenlampen ausgemacht und erfahren, wie es ist, wenn man genauso viel mit den Augen geschlossen wie mit offenen Augen sieht…

    Die heutige Nacht verbringen wir in einem über 150 Jahre alten Gasthaus mit Blick auf den Hafen von Stykkishólmur.

    Borgarnes – Update Tag 2

    Nach der Erkundung der Hauptstadt Islands, in die wir nochmal zu Silvester fahren werden, haben wir uns auf den Weg nach Borgarnes gemacht. Borgarnes liegt etwa 70km von Reykjavik entfernt und erinnert eher an ein kleines Dorf.

    Wir übernachten hier quasi bei einer Familie zu Hause, die einige Touristen aufnehmen und Wohnzimmer sowie Küche zur gemeinschaftlichen Nutzung anbieten.

    Auf einem kleinen Spaziergang durch den Ort haben wir einen sehr netten Isländer kennengelernt, der uns spontan mit seinem Wagen durch den Ort gefahren hat, um uns die wichtigsten Dinge hier zu zeigen…

    Auf den Bildern seht ihr unseren Mietwagen und die Landschaft, wie sie größtenteils auf dem Weg hierher zu sehen war…

    Von Borgarnes haben wir uns heute ein Stück ins Inland von Island gewagt. Bei starkem Schneegestöber haben wir uns um 09:30Uhr bei absoluter Dunkelheit auf den Weg gemacht und waren zeitweise die ersten, die eine Spur in die Straße gefahren haben…

    Belohnt wurden wir mit schönen Ausblicken auf mehrere Wasserfälle und tollen Landschaften auf unserem Weg.

    Island ist auch bekannt für viele heiße Quellen, von denen wir uns eine angesehen haben, bevor wir bei ca. 1°C in einem 37°C warmen Pool gebadet haben…

    Reykjavik

    Wir sind gespannt…

    Nachdem wir bereits im Internet gelesen hatten, dass Hotels hier gerne überbucht sind, haben wir sicherheitshalber bereits gestern aus Deutschland unser erstes Hotel angeschrieben, um sicher zu gehen, dass mit unserem Zimmer alles in Ordnung ist… Bereits eine Stunde später schrieb man uns, dass das Hotel leider komplett ausgebucht sei… Sie werden sich aber um ein neues Hotel kümmern… Nun ja, verlassen wir uns also darauf…

    Nach einem guten, aber wetterbedingt etwas wackeligem Flug mit WOW-Air sind wir um 23:30Uhr in Island gelandet… Voller Elan wollten wir unser gemietetes Allradfahrzeug in Empfang nehmen, mussten aber erfahren, dass auch dieses bereits weitervermietet wurde, da sie uns angeblich bereits am morgen erwartet haben (obwohl sie unsere Flugnummer kannten)…
    Also warteten wir und hofften, dass es irgendeine Alternative gibt…

    Nach kurzer Zeit konnte er uns ein anderes Fahrzeug anbieten, dass wenige Minuten bevor wir kamen, zurück gegeben wurde…

    So konnten wir uns also auf den Weg in unser erstes Hotel, das von unserem eigentlich gebuchten Hotel organisiert wurde, machen…

    Bei Nacht eingeschlafen und der gleichen Dunkelheit am morgen gut erholt aufgewacht… Sehr gespannt, zu welcher Zeit es hier wirklich richtig hell wird… 😉

    Heute schauen wir uns ein wenig in Reykjavik um, bevor wir uns auf die erste Etappe machen…

    Reykjavik ist die Hauptstadt Islands und die am nördlichsten gelegene Hauptstadt der Welt. Mit 121.230 Einwohnern (entspricht in etwa der Einwohnerzahl von Wolfsburg) ist sie die größte Stadt Islands.

    Auf uns machte die Hauptstadt einen sehr gemütlichen Eindruck. Die vielen kleinen und individuellen Läden verleihen der Stadt ein besonderes Flair. Auf den Bildern seht ihr die schöne Bauweise vieler Gebäude und Reykjavik von oben…