Archiv der Kategorie: Italien

Seiser Alm

Ein Tag, vier Jahreszeiten…

5:30 Uhr ich wache auf, weil der Regen auf den Camper prasselt und ich stelle die Heizung an, weil es kalt ist.

6:30 Uhr ich wundere mich warum es draußen nicht wirklich heller wird und bemerke, dass das Dachfesnter von Schnee bedeckt ist und beim Blick aus dem Seitenfenster stelle ich fest, dass es ordentlich schneit.

9:30 Uhr Wir brechen heute auf zu einer echten Touristentour, auf die Seiser Alm (Europas größte Alm). Mit der Seilbahn geht es auf über 2000 Meter Höhe, uns erwartet eine windige Winterlandschaft und – 2°.

Die Seiser Alm ist touristisch aber echt schön. Große Almwiesen erstrecken sich soweit das Auge reicht und dahinter schneebedeckte Gipfel oder atemberaubende Blicke ins Tal.
Wir umrunden einen Teil der Alm und genießen spektakuläre Ausblicke ins Land.

12:30 Uhr wir beenden unsere Runde bei Kakao und Tiramisu auf der Aussichtsterasse einer Alm in strahlender Sonne und fürchten einen Sonnenbrand.

13:45 Uhr wir beziehen einen Stellplatz in Kastelruth mit grandiosem Blick ins Tal und verfolgen die zweite Halbzeit vom Club, der leider erneut verliert. Ca. 15° und windig.

Gegen 15:30 Uhr schlendern wir durch den Ort und schwitzen in unseren Pullovern, weil es so warm geworden ist.

19:00 Uhr Abendbrot im Camper, natürlich muss die Heizung eingeschaltet werden, es wird kalt…

Morgen wollen wir nach Österreich…

Wolkenstein – Trail Arena

Nach einem Tag Pause ging es heute nochmal auf die Trail Arena in Wolkenstein. Auch wenn die Hände noch etwas schmerzen, verbringen wir einen tollen Tag. Mit jeder Abfahrt werden die Strecken besser. Heute kauften wir uns ein Ticket für alle Strecken und Lifte und so konnten wir noch weitere Trails erkunden, die Bergpanoramen sind wie auch die letzten Tage einfach grandios.

Auf dem letzten Bild seht ihr den Ausblick auf einen wunderschön angestrahlten Berg bei untergehender Sonne von unserem Camper aus.

Brixen

Als wir heute morgen auf unserem Parkplatz am Fußes des Bikeparks aufwachen, überlegen wir, ob es heute nochmal in den Bikepark gehen soll. Allerdings soll Markus recht behalten, denn wie er sagt, ist es nach einem Tag im Bikepark egal, ob du gestürzt bist oder nicht es tut dir eh alles weh… 😆Schönen Gruß an dieser Stelle…

Jedenfalls merken wir den gestrigen Tag auch noch in den Knochen und so entscheiden wir uns beim erstbesten Hotel hier am Platz erstmal schön am Buffet zu Frühstücken und es uns gut gehen zu lassen.

Als wir das Hotel dann verlassen, regnet es bereits, also entscheiden wir uns einen Städtebummel einzulegen und wir fahren nach Brixen.

Die Stadt kennen und mögen wir bereits von vorherigen Ausflügen in die Gegend – ja sogar bei einem Festival waren wir hier schonmal – na jedenfalls ist es dieses Mal gar nicht so einfach in die Stadt zu kommen, denn mit dem Wohnmobil gibt es keinen stadtnahen Parkplatz. Also parken wir außerhalb und fahren mit den Bikes in die Stadt.

Später verzieht sich der Regen, die Sonne kommt raus und wir sitzen bei 27 Grad in einem schönen Hof in der Altstadt…

Nun sind wir zurück am Fuße des Bikeparks und wollen morgen nochmal eine Runde drehen oder einen Spaziergang auf der Seisser Alm unternehmen.

Wolkenstein

Heute hatten wir Lust auf Ballern, also ging es in einen Bikepark 😛.

Naheliegend war der Bikepark Sassolungo in der Nähe von Wolkenstein, hier können wir die nächsten Tage auch noch schön wandern und klettern gehen.

Unseren Camper stellen wir genau an der Talstation ab und hier übernachten wir auch, praktischer geht es eigentlich nicht, denn genau hier enden auch die Trails.

Besonders cool ist hier in den Alpen, dass ein Trail locker 5 – 6km lang ist. Im Harz freut man sich schon über 2km… Und so verbrachten wir den ganzen Tag mit Biken.

Auch hier ist die Kulisse wieder grandios und so freuen wir uns nicht nur über toll gebaute Strecken sondern auch über einmalige Bergpanoramen.

Je nach Wetter werden wir die nächsten Tage in der Region noch weitere Aktivitäten unternehmen…

Dürrensee

Nach der gestrigen Kletterei wollten wir es heute ruhiger angehen lassen und so starteten wir mit einem ausgiebigen südtiroler Frühstück in den Tag.
Heute wurde es nochmal hochsommerlich warm mit bis zu 30 Grad und viel Sonne, also entschieden wir uns für eine Fahrradtour zum Dürrensee.

Ein unschlagbares Panorama findet ihr nicht auch?

Auf dem Weg gab es auch einige Wehranlagen und Bunker aus den Weltkriegen zu entdecken und einen der vielen Soldatenfriedhöfe der Gegend, die wie wir finden sehr schön angelegt sind – die uns aber auch zeigen, dass wir Menschen in den letzten mehr als 100 Jahren scheinbar nichts dazu gelernt haben… 😶

Abends gab es dann zum Abschluss des Tages bei unserem Campingplatz am See noch eine typisch italienische Pizza.

Morgen geht es weiter nach Wolkenstein, in die Gegend der Seisser Alm, es stehen Bikepark und Wandern auf den Programm.

3 Zinnen

Der Tag begann bereits sehr früh und so verließen wir den Campingplatz um 7 Uhr mit Öffnung der Schranken. Voller Zuversicht mit unserem Camper bis auf den letzten Parkplatz vor den 3 Zinnen fahren zu können, machten wir uns auf den Weg… Und dann die Enttäuschung – bereits um 7:30 Uhr durfte kein Camper mehr hochfahren… 😕 Also musste schnell ein anderer Plan her. Wir fuhren zurück zum letzten kostenfreien Parkplatz mit Bushaltestelle, Steven kaufte uns online 2 Tickets für 32€ und wir erreichten den Bus in quasi letzter Sekunde… Alles sehr hektisch – und so vergaßen wir auch die leckeren Sandwiches für den Tag. 🙄

Alles was danach folgte, war dann ein wahnsinnig schönes Erlebnis. Bei herrlichem Sonnenschein starteten wir unsere Wanderung und Klettertour. Zunächst ging es zu den 3 Zinnen, danach über einen kleinen Zwischenstopp zu einer Berghütte bevor wir die Klettertour auf den 2.744 m hohen Paternkofel starteten. Der Einstieg zum Klettersteig erfolgt durch stockdunkle Kriegsstollen, danach folgt ein Klettersteig entlang der Felskante bevor es ungesichert über weitere Felsen bis hoch zum Gipfel und einem traumhaften Blick auf die 3 Zinnen geht. Diese Klettertour würden wir als durchaus luftig bezeichnen, streckenweise führte der Klettersteig direkt am Grat entlang, dafür mit grandiosen Aussichten. 😊 Vom Paternkofel ging es weiter auf einen 2. Klettersteig, der uns dann über weitere Gipfel wieder zurück auf einen Wanderweg führte. Eine grandiose Tour, die es allerdings konditionell und höhentechnisch echt in sich hatte.

Toblacher See

Heute also der Toblacher See – einer dieser Orte, wie man sie sich vorstellt, wenn man an Südtirol denkt.
Ein grünlicher Bergsee umgeben von ein paar saftig grünen Bäumen und im Hintergrund Berge, die bis zum Himmel ragen. Das Besondere hier, es gibt einen Campingplatz direkt am See und dieser ist nur einen Katzensprung bis zu den 3 Zinnen, dem Wahrzeichen der Region.
Leider war gestern Abend absolut nichts mehr frei auf dem Campingplatz, also mussten wir in das Antholztal ausweichen.

In diesem Tal waren wir vor vielen Jahren bei unserem ersten Südtirolbesuch schon, also waren wir nicht böse noch einmal zurück zu kehren. Gestern gab es zu der Region auch schon Bilder im Blog.

Heute früh besuchten wir die kleinen Downhillstrecken des Tals und übten schon mal ein bisschen für die größeren Abfahrten.

Am Mittag konnten wir dann doch am Toblacher See einchecken, weil jemand seinen Platz kurzfristig storniert hatte. 😊 Nun stehen wir an diesem schönen See und haben durch die Bäume sogar direkten Blick auf ihn.

Den Nachmittag nutzen wir für einen Spaziergang um den See ehe wir abends im Restaurant direkt am See den Tag ausklingen ließen.

Nun geht es pünktlich ins Bett, denn morgen wollen wir an den 3 Zinnen Wandern und Klettern.

Rasen – Südtirol

Heute sollte es nach Saalbach in Österreich gehen. Leider ist dort das Wetter aber für die nächsten Tage sehr schlecht angesagt, daher entschieden wir uns durch Österreich bis nach Südtirol zu fahren.
Auf der Autobahn fiel uns auf, dass irgendwie jeder an seinem Fahrradträger ein Warnschild angebracht hatte – nur wir hatten irgendwie keins… 🤔 Google hat uns dann verraten, dass diese Schilder in Italien Pflicht sind… 🙄 Nachdem uns in 3 Läden erklärt wurde, die Schilder seien alle ausverkauft und im Moment schwierig zu bekommen, freuten wir uns umso mehr, dass wir dann doch noch in einem Laden für Camper fündig wurden. So ging es dann mit leichter Verzögerung weiter. 😊
In Südtirol angekommen, ist das Wetter sehr schön. Durch die längere Fahrt haben wir heute aber nicht mehr viel unternommen. Morgen geht es an den Toblacher See und am Montag wollen wir die 3 Zinnen erwandern und erklettern. 🥾